Sie befinden sich hier: Bio-Kompost Informationen > Hilfreiche Kompost Tipps > Wie Sie richtig Kompost anlegen
Bio-Kompost ist, wie Sie wissen, eine Mischung aus verrottender Vegetation und Dung, woraus Sie einen hervorragenden Dünger herstellen können, Wir haben dies Eingangs bereits beschrieben.
Hier beschäftigen wir uns nun tiefer mit der Frage: "Wie mache ich Kompost"?
Abgesehen von der Tatsache, dass Sie den Prozess des Kompostierens kontrollierend beeinflussen, bieten sich Ihnen drei Methoden an: Die Kompostierung vollzieht sich nach dem sauerstoffabhängigen Verfahren (an der freien Luft) oder als eine Sauerstoff unabhängige Kompostierung (ohne Luft in einem geschlossenen Behälter) oder Sie starten einen Vermin-Kompost (also einen Wurm Kompost, bei dem Erdwürmer als Katalysatoren fungieren).
Kompost anlegen hat Vorteile
Eigentlich sollten wir auch jene Gründe diskutieren, die hinter dem Sinn des Kompostieren liegen, dass wir nämlich so mithelfen können Landerosion zu kontrollieren, fruchtlosen, ausgelaugten Ackerboden in reichhaltig, fruchtbaren umzuwandeln und Gewässer, und dass wir Feuchtgebiete durch die Entlastung unserer Mülldeponien qualitativ verbessern. Dies wären die größten Vorteile, die aber ohne das vollständige Verständnis, welche Rolle der Erdboden dabei selbst spielt, nicht ganz verstanden werden können.
Kompost fungiert als ein Zusatzstoff für das Erdreich (ebenso für Kokosfaser und für Torf) und verbessert so dessen Humuswert: Gesunde Nährstoffverhältnisse machen den Boden zu einem besonders hervorragenden Medium für Pflanzenwachstum.
Es ist wichtig, dass Sie mit Sorgfalt darauf achten, dass Sie sowohl gifthaltige Phyto-Chemikalien (, welche die Keimfähigkeit hemmen,) abwehren als auch ein Übermaß an freiwerdendem Stickstoff vermeiden (, wie es bei unvollständig kompostiertem Lingin oder Polymeren der Fall ist, welche Hauptbestandteile von behandeltem Holz und bei Kohlehydraten sind). Wenn Sie dies berücksichtigen, wird Ihr Kompost ein wirkungsvolles Mittel sein, das Krankheitserreger und Unkraut mitsamt deren Samen zerstört. Das ist das Geheimnis natürlicher, mikrobieller Pestizide, die im Kompost erhalten bleiben und keimfrei machende Qualitäten haben. Wie Eingangs bereits gesagt, Kompost anlegen hilft bestehende Mülldeponien zu entlasten und kann sogar volle Deponien für Rückgewinnungsprojekte vorbereiten. Kompostieren verbessert sogar die Luftqualität, da weniger Abfälle verbrannt werden, die womöglich während ihrer Verbrennung gefährliche Dioxine in die Atmosphäre freigesetzt hätten.
Kompost anlegen hilft die organischen Bestandteile im Erdreich zu verstärken, einen ausgewogenen pH-Wert zu erzielen und die Wachstumssaison Ihrer Pflanzen zu verlängern. Obendrein lockert Kompost festen Lehmboden auf und befeuchtet trockene Sandböden. Außerdem verleiht er dem Boden eine Beschaffenheit, in der Pflanzen beständig wurzeln, wodurch Bodenerosion verhindert wird. Auch hat es den Anschein, dass die Pflanzen während Frost, Dürreperioden und anderen extremen Wetterbedingungen ausdauernder wachsen.
Wir können folglich zusammenfassen, dass kompostieren einen gesunden Ackerboden erzeugt, falls Sie den angelegten Kompost mit normalem Erdreich, Sand, gehäckselter Baumrinde, Vermiculit, Split, Tongranulat oder Perlitkorn anreichern.
Kompost ist ein Eldorado für Erdwürmer, die den pH-Wert (Säuregehalt / Alkalität) des Bodens ausbalancieren. Die Erdwürmer zersetzen die Kompostmaterialien und lockern das gesamte Erdreich auf. Außerdem haben Sie beim Wurm Kompost weniger Geruchsbildung. Ein hoher Anteil von Pflanzennährstoffen im Kompost deutet auf einen erhöhten Grad von Vitaminen und Mineralien von Essenresten im Kompost oder im Boden hin; dies muss für all jene, die organische Nahrung über alles schätzen, wie eine Bestätigung klingen. Aber die weitreichendsten Vorzüge des Kompostierens sind unbestritten:
Bevor Sie also Ihre braunen Gartenabfälle (trockene, abgetrockneten pflanzliche Stoffe), und Ihre grünen Materialien (feuchte, frische, aber unerwünschte Gartenabfälle) in die Mülltonne werfen, mischen Sie diese Materialien mit Ihren Küchenresten und Hausabfällen in eine Kompostkiste in Ihrem Garten. Dies ist auch eine Art "Abfallverwertung", doch es besteht kein Grund, dass Sie sich wegen eines solchen Worts verstecken müssen.
Nachdem Sie sich für die in Ihrem Fall optimalste Methode entschieden haben, mit der Sie im Garten Kompost anlegen und erstklassigen Humus erzeugen wollen, werden auch Sie in der Lage sein die Fruchtbarkeit Ihrer Gartenerde und das Wachstum Ihrer Pflanzen langfristig zu verbessern.
Sitemap
Impressum
Kontakt
Rechtliches & Haftungsausschluss
© 2010-2019 Bio-Composting.de - Alle Rechte vorbehalten
Wie Sie braune und grüne Gartenabfälle richtig kompostieren